EVENTS
ARTbewegt bietet als Projektträger und kooperatives Netzwerk eine Plattform für freiberufliche Tänzer:innen und Choreograf:innen in der Region Aachen und darüber hinaus. In der Zusammenarbeit zeitgenössischer und urbaner Künstler:innen mit kulturell diversen Perspektiven liegt unser Potential für eine zukunftsfähige Entwicklung in der Kunst. Durch konstante Netzwerkarbeit über die Regionsgrenzen hinaus werden immer wieder aktuelle Themen und Strömungen aufgegriffen und in die regionale Tanzszene getragen.
OPEN SESSION MIT AKEEM & DJ DER LAZYNIST
09.07.2025
19.00 bis 21.00 Uhr
Doors Open: 18.30 Uhr
MÖRGENS Theater
Mörgensstraße 24, 52064 Aachen
DÜREN TANZT! - TANZWORKSHOP MIT RONJA FRIZEN
So 15.06.2025
11 bis 13 Uhr
Turnhalle BFW, Karl-Arnold-Str. 132, 52349 Düren
WHO TO BLAME?
Neue Produktion des KollektivART von Marc Schürmann
23./24./30. Mai und 07. Juni 2025
jeweils 20 Uhr
MÖRGENS, Theater Aachen, Mörgensstraße 24, 52064 Aachen
DÜREN TANZT! - TANZWORKSHOP MIT RUTH SPITZLEI
So 18.05.2025
11 bis 13 Uhr
Turnhalle BFW, Karl-Arnold-Str. 132, 52349 Düren
DÜREN TANZT! - TANZWORKSHOP MIT DERYA KAPTAN
Sa 10.05.2025
12 bis 14 Uhr
Turnhalle BFW, Karl-Arnold-Str. 132, 52349 Düren
OPEN SESSION MIT ESSI LAVEAUX (THEY/THEM) & DJ AARO LAVEAUX (THEY/THEM)
Mi 07.05.2025
j19.00 bis 21.00 Uhr
Doors Open: 18.30 Uhr
MÖRGENS Theater, Mörgensstraße 24, 52064 Aachen
ZUM INTERNATIONALEN WELTTANZTAG
TANZ+ POESIE
Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Di 29.04.2025, 19.00 Uhr
VERS - Literaturcafé, KulturhausBarockfabrik, Löhergraben22, 52064Aachen
DÜREN TANZT! - TANZWORKSHOP MIT RONJA FRIZEN & RUTH SPITZLEI
Fr 07.03.2025 // 18 bis 20 Uhr
So 06.04.2025 // 11 bis 13 Uhr
Becker & Funck, Binsfelder Str. 77, 52351 Düren
“VOTE YOUR TEAM” EXHIBITION BATTLE - GENERATION2
schrit_tmacher just dance!
Sa 05.04.2025, 19.30 Uhr
Ludwig Forum Aachen / space, Jülicher Str. 97/109, 52070 Aachen
OPEN SESSION MIT WILLIE STARK & DJ CRASH
Mi 02.04.2025
19.00 bis 21.00 Uhr
Doors Open: 18.30 Uhr
MÖRGENS Theater, Mörgensstraße 24, 52064 Aachen
DIK DANSTHEATER (NL) “SIMURGH”
Fr 28.03.2025, 19.00 Uhr
Ludwig Forum Aachen / space, Jülicher Str. 97/109, 52070 Aachen
Sa 29.03.2025, 19.00 Uhr
Theater Heerlen / LIMBURGzaal, Burgemeester van Grunsvenplein 145, 6411 AS Heerlen, Niederlande
CO-LABORATION
schrit_tmacher just dance!
Sa 15.03.2025, 20.00 Uhr
So 16.03.2025, 11.00 Uhr
Ludwig Forum Aachen, Jülicher Str. 97/109, 52070 Aachen
Sa 22.03.2025, 20.00 Uhr
Stadskantoor Heerlen Zentrale Halle, Gerlenstraat 25, 6411 HP Heerlen, Niederlande
OPEN SESSION MIT SHORNI & DJ ICE-C
Mi 05.03.2025
19 bis 21 Uhr
Doors Open: 18.30 Uhr
MÖRGENS Theater, Mörgensstraße 24
52064 Aachen
Düren Tanzt: Beyond Beauty
25.01.2025
18:00 Uhr
Barockfabrik Aachen, Löhergraben 24
52064 Aachen
Contact Impro Aachen: Wochenend-Workshop mit Ralf Jaroschinski
15.-17.11.2024
Kulturhaus Barockfabrik, Löhergraben 22, 52064 Aachen
TANZ+ Figurenspiel
TANZ+ Olga Blank
Papierkunst Stephan Wunsch
02.11.2024
18:30 Uhr
Barockfabrik Aachen, Löhergraben 22
52064 Aachen
Premiere Düren Tanzt: Beyound Beauty
Sa 10.05.2025
12 bis 14 Uhr
Turnhalle BFW, Karl-Arnold-Str. 132, 52349 Düren
Neue Produktion der Compound Company: EMBRACE
Mi 07.05.2025
11./13./18./20./25.10.2024
20:00Uhr
Mörgens Aachen,
Mörgensstraße 24,
52064 Aachen
Ground Conference #14 - Urbaner Tanz auf der Bühne
05.10.2024
20-21:00 Uhr
Barockfabrik Aachen, Löhergraben 22
52064 Aachen
Ground Conference #14 - Waving Class
04.10.2024
17-19:00 Uhr
Studio Barockfabrik Aachen, Löhergraben 22
52064 Aachen
Ground Conference #14 - Battles
03.10.2024
14-21:00 Uhr
LustAufLife, Komphausbadstraße 10, 52062 Aachen
Premiere der Open Session im Mörgens
02.10.2024
19-21:00 Uhr
Mörgens Theater Aachen, Mörgensstraße 24, 52064 Aachen
Tanz+ Landart
TANZ+Fatima Niza
LandartMartin Stockberg
31.08.2024
16:00 Uhr
Terrassen im Kaiser-Friedrich-Park Aachen
URBAN INTERVENTION AT LUSTAUFLIFE
23./24.08.2024 jeweils um 19 Uhr & 25.08.2024 um 16 Uhr
LustAufLife, Komphausbadstr. 10, 52062 Aachen
Showing und Publikumsgespräch - Residenz von Akeem Abidoye
26.07.2024
19:00 Uhr
Roter Saal, Barockfabrik Aachen, Löhergraben 22, 52064 Aachen
Tanz+ Zeichnung
TANZ + Annalisa Derossi
Zeichnung Maren Hoch
08.06.2024
18:15 Uhr
Barockfabrik Aachen, Löhergraben 22
52064 Aachen
DÜREN TANZT! - TANZWORKSHOP MIT CHOREOGRAFIN DERYA KAPTAN
16. Mai 2024 sowie 06. & 13. Juni 2024
jeweils von 13.30 bis 15.00 Uhr
Turnhalle, Matthias-Claudius-Schule, Matthias-Claudius-Str. 12, 52353 Düren-Birkendorf
Letzte Open Session der Spielzeit 24/25 mit Host Akeem & DJ DER LAZYNIST
Wir feiern das Ende einer erfolgreichen Spielzeit! Und zwar gibt es für die letzte Runde der Open Sessions in dieser Saison noch einmal eine HIP HOP EDITION gehostet von AKEEM ABIDOYE und den Beats von DJ DER LAZYNIST.
Lasst euch von satten Bässen zum mit -grooven, -bouncen und -rocken einladen und bringt die Tanzfläche ein letztes Mal so richtig zum glühen, denn danach geht es erstmal ab in die Sommerpause.
Wir freuen uns auf Euch!!
Der Eintritt ist frei.
Letzter Workshop vor dem Projektstart von “ECHO”
Ronja Frizen begann ihren künstlerischen Werdegang mit der tänzerischen Vorausbildung an der Rheinischen Musikschule Köln. Dort wurde sie schulbegleitend auf eine Ausbildung zur zeitgenössischen Tänzerin vorbereitet, neben der tänzerischen Praxis gab es im Rahmen der Vorausbildung diverse Auftrittsmöglichkeiten und erste Erfahrungswerte von künstlerischer Praxis.
Nach ihrem erfolgreichen Schulabschluss zog es sie an die Stage School Hamburg, an welcher sie ein fünfmonatiges Vorbereitungsseminar absolvierte, wo sie über ihre tänzerischen Erfahrungen hinaus ihre Kenntnisse im Gesang und Schauspiel vertiefte. Hierüber kam sie in Kontakt mit der Contemporary Dance School Hamburg, an welcher sie von 2014 - 2017 ihre Ausbildung zur zeitgenössischen Bühentänzerin absolvierte.
Im Rahmen dieser arbeitete sie mit internationalen KünstlerInnen zusammen, u.a. Helder Seabra, Damien Fournier, Fernando Domingues und Ursina Tossi.
Parallel zur Ausbildung unterrichtete sie verschiedenste Altersgruppen, nach ihrem Rückzug nach Köln gründete sie gemeinsam mit anderen KünstlerInnen den studentischen Musicalverein "M.A.S.C." in welchem sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Teil der künstlerischen Leitung und Leitung der tänzerischen Abteilung von 2018 bis 2022 mitwirkte.
2019 begann sie ein Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln, wo sie Einblicke in die Sportwissenschaften und insbesondere durch ihre Tätigkeit als Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt #vortanz in die Tanzwissenschaft erhielt.
Neue Produktion des KollektivART von Marc Schürmann
Eine Gruppe Menschen, umgeben von Informationsflut und Mehrdeutigkeiten. Ihre individuellen Erfahrungen und Assoziationen bestimmen die Verarbeitung der gegebenen Information und ihre Haltung dazu. Die Sehnsucht nach Harmonie, nach einer gemeinsamen Wahrheit, steht im ermüdenden Konflikt mit Loyalitäten und Widerständen innerhalb der eigenen sozialen Gruppe - bis sich die Perspektive einer Einzelperson auf alle legt und schleichend zur kollektiven Überzeugung wird. Gleichzeitig bricht die Informationsflut zu keiner Zeit ab, Deutungshoheiten und Machtgefüge verschieben sich, Konflikte entstehen und werden beigelegt - oder explodieren. Irgendwann geht es nicht mehr darum, wie ein gutes Zusammenleben möglich ist, sondern darum wer die Schuld trägt, dass es nicht zustande kommt. Es steht die Frage im Raum: Führung übernehmen oder Verantwortung übertragen, um zu einer harmonischen Koexistenz unterschiedlicher Überzeugungen zu finden?
»Who to blame?« ist die erste Produktion des neugegründeten KollektivART unter dem Dach des Tanznetzwerks ARTbewegt. Das Ensemble besteht aus Tänzer:innen, Choreograf:innen und Schauspieler:innen und arbeitet in unterschiedlichen Besetzungen an interdisziplinären Bühnenstücken und Performances und widmet sich aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, die zum Diskurs anregen.
Besetzung:
Konzept und Regie: Marc Schürmann
Produktion: ARTbewegt / Yvonne Eibig
Choreografie und Tanz: Marcela M. Lopez Morales / Yasmin Münter (& Text) / Maya Ringelstein / Marc Schürmann / Nadja Thumm
Fotos © Literaturbuero EMR / Marius Zander
Aufgepasst! - Der vorletzte Tanzworkshop von DÜREN TANZT! vor der Sommerpause steht an
Es gibt diesmal ein Wiedersehen mit Ruth Spitzlei!
Ruth Spitzlei tanzt seit ihrem 4. Lebensjahr in den verschiedensten Stilen. Nach zwei Summer Dance Stipendien des Cologne Dance Center zog sie nach ihrem Abitur nach Liverpool und schloss 2018 ihr Tanzstudium mit dem Bachelor of Arts an der Liverpool Hope University, England ab. Seitdem arbeitete sie als Tänzerin unter anderem beim “Ladies Dance” Projekt von nutrospektif an der Sporthochschule Köln, in Kollaboration mit der Merseyside Dance Initiative (MDI) durch das “Talent Hub” Programm in Liverpool und tanzte in diversen Musik- und Videoprojekten. Außerdem unterrichtet sie als Tanzpädagogin Schüler:innen und Tänzer:innen aller Altersstufen in und um Köln. Ruth bildet sich gerne weiter und nimmt als Mitglied des DBfT regelmäßig an Fortbildungen teil. In 2024 hat sie sehr erfolgreich ihren Master der Tanzpädagogik an der Palucca Hochschule in Dresden absolviert.
Unsere Tanzworkshops im Mai/Juni 2025
Auf in die nächste Runde mit Choreografin Derya Kaptan!
Sie ist außerdem Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin und begeistert mit ihrer Fähigkeit, verschiedene Kunstbereiche miteinander zu verbinden.
Seit 2005 lebt sie in Köln, studierte zunächst an der Deutschen Sporthochschule Köln, ihren Abschluss als Diplom-Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Freizeit/Kreativität absolvierte sie 2012 im Bereich Tanz und Bewegungstheater. Seitdem doziert Derya Kaptan als Lehrbeauftragte am Institut für Tanz-u. Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln für Bachelor-u. Masterstudiengänge. Weitere Qualifikationen erlangte sie durch ein Studium der Erziehungswissenschaften an der DSHS Köln und eine Zusatzausbildung zur Tanzleiterin des Deutschen Bundesverbandes Tanz e.V. Als wäre dies noch nicht genug, ließ sie 2012 ein Studium in Schauspiel und Gesang am „Performers House“ in Dänemark folgen.
Open Session - Voguing Edition
Strike a Pose - und tauche ein in die Welt des Voguing!
Diese Session wird gehostet von Essi Laveaux / 007, einer beeindruckenden Tänzer_in aus der Kölner Ballroom-Szene, die uns in die kraftvolle Welt des Fem Vogue mitnimmt.
An den Decks begleitet uns Aaro Laveaux / 007 mit den richtigen Beats für die richtige Energie sorgt.
Gemeinsam feiern wir die queeren, schwarzen Wurzeln der Ballroom-Kultur und schaffen einen Safer Space, in dem du tanzen, lernen und du selbst sein kannst. Lerne mehr über die verschiedenen Kategorien des Ballrooms, trainiere neue Moves und Poses und entdecke, wie viel Ausdruck und Empowerment in dieser Kunstform steckt - egal ob Anfänger_in oder erfahren.
Let's vogue the house down!
Lesung trifft auf Improvisationstanz
Anlässlich des internationalen Welttanztags begegnen sich im VERS – Literaturcafé die Aachener Lyrikerin Klára Hůrková und die Tänzerin Yasmin Münter:
In einer gemeinsamen Veranstaltung tritt das Duo in einen künstlerisch-literarischen Dialog, in dem Lesepassagen und Improvisationstanz aufeinander Bezug nehmen!
Dabei liest Klára Hůrková veröffentlichte und unveröffentlichte Liebesgedichte, die Yasmin Münters einzigartige Performance inspirieren. Gemeinsam mit dem Publikum entwickelt sich so ein spontaner Austausch auf Augenhöhe – Tanz plus Poesie…
Tanzbegeisterte aufgepasst!
Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, kommt vorbei und taucht mit uns in die wunderbare Welt des Tanzes ein! Unsere erfahrenen Choreografinnen haben tolle Sachen vorbereitet, die sowohl Spaß machen als auch eure Tanzfähigkeiten auf das nächste Level heben.
Lasst uns gemeinsam mit viel Spaß die Bühne rocken und unvergessliche Tanzmomente schaffen. Wir können es kaum erwarten, mit euch zu tanzen!
ZWEI TEAMS, 10 TÄNZER*INNEN mit unterschiedlichen Tanzstilen
Sie treten gegeneinander und miteinander an, müssen in drei Kategorien spontan und kreativ ihnen gestellte Aufgaben lösen.
Host Tanya “Kupra” Kupreichnyk moderiert den Abend in ihrer unverwechselbaren Art und ihrer reichen Erfahrung aus der urbanen Tanz- und Entertainmentszene.
Für den guten Sound sorgt DJ Lizzie-Lio.
Mit dabei in dieser Festival-Edition: Bundeskadertänzerin BGirl Pauline, Red Bull Germany Gewinner Jan-Maurice “Volt” Wolter, Laëlle Makazu und William Hayibor Venous vom Urban Arts Ensemble Theater Oberhausen, Kevin Mateus, Laura “Shorni” Gering, Akeem Abidoye, Luc Arnoldussen, Shauna Fischer und Enting.
Begleitend stellt Host Kupra die unterschiedlichen Stile und Kulturen dahinter vor – ein Gewinn für alle Tanzliebhaber*innen!
Am Ende spielt unser Publikum die entscheidende Rolle – denn es wählt live sein Gewinnerteam!
Open Session mit Host Willie Stark & DJ Crash
WILLIE STARK ist eine Künstlerin, die ihre Bewegungssprache durch intensives Training mit einigen der einflussreichsten Tänzer*innen in Paris geformt hat. Willie ist Gründerin und künstlerische Leiterin der Stark Company, die sich interdisziplinären und sozial engagierten Performances widmet. Die Stark Company versteht Tanz als eine Form des Storytellings und Aktivismus. Ihre Arbeiten waren u.a im FFT Düsseldorf, bei Pottporus Renegade und im Tanzhaus NRW zu sehen. Mit ihrer Kunst schafft Willie eine Plattform für Empowerment, Reflexion und kollektive Veränderung. Weitere Informationen auf http://willie-stark.com
UDO SIEVERING aka DJ CRASH gehört seit den frühen 80ern zur 1. deutschen Hip Hop Generation und hat sich seitdem einen Namen in der urbanen Tanzszene gemacht. Seit 2008 legt er auf vielen nationalen und internationalen Hip Hop Veranstaltungen auf.
Zu seinen Referenzen gehören u.a. folgende Veranstaltungen und Events: Juste Debout Germany und UK, Funkin' Stylez, SDK Germany, Global Skillz, Teamka (Moskau), UFB (Marmaris), Housedance International (New York), Deep House Mission (Paris), 4 To The Floor (London), The Waack Off, The Notorious IBE (Heerlen), Random Circles, Free Spirit und das Wakeup Battle.
Sein Repertoire umfasst die Musikstile Funk, Soul, Disco, House und Hip Hop. Außerdem hat DJ Crash regelmäßig Musikshows auf dem Online Radiostream shakefm.de.
In Zusammenarbeit mit Codarts Rotterdam, Parzival-Schule und ARTbewegt.
Die Kombination aus si (dreißig) und murgh (Vogel) bedeutet dreißig Vögel in einem und greift als Inspiration auf “The Conference of Birds” (Die Konferenz der Vögel) des persischen Dichters Farid ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert zurück. Das Gedicht erzählt von dreißig Vögeln, die letztendlich gemeinsam ihre eigenen Stärken finden.
In dieser Choreographie mit Live-Musik arbeiten dreißig diverse Menschen verschiedener Generationen aus den Niederlanden und Deutschland eine Woche lang zusammen, um dabei auch ihre eigenen Stärken zu entdecken und so die Vergangenheit mit dem Hier und Jetzt zu verbinden. Dieses Community-Art-Projekt wird mit einer Abschlussvorstellung zu Ende gehen, die sowohl in Aachen als auch in Heerlen zu sehen sein wird.
Jordy Dik: „Community Art baut die Barrieren zwischen den Menschen ab.”
10 Jahre CO-LAB
Im Jahr 2025 haben wir die 10. Ausgabe unseres grenzüberschreitenden Programms junger Talente von Co-Laboration (CO-LAB) gefeiert.
Normalerweise laden wir zu diesem Zweck junge Kulturschaffende aus der Euroregion ein, um während des Festivals eine neue Produktion zu entwickeln. Diesmal jedoch bitten wir die Talente des letzten Jahrzehnts, in einem Videoporträt die Arbeiten zu reflektieren, die sie zuvor bei schrit_tmacher präsentiert haben. Was für Gedanken hatten sie seinerzeit? Wie beurteilen sie diese jetzt, und was bedeutet das für ihre Karriere? Wir bringen danach einige dieser Talente in einer (Live-)Performance zusammen, worin sie zeigen, wo sie heute stehen. Wir werden dies – wie üblich – mit einem neuen Talent von Via Zuid verbinden: Der aus Heerlen stammende Bo Jacobs wird das Ganze komplettieren.
Das Format Co-Laboration ist eine Gemeinschaftsproduktion von Via Zuid, ARTbewegt und schrit_tmacher, mit einer Beraterrolle vom Huis voor de Kunsten Limburg.
Performances & Performer*innen:
Bo Jacobs (NL) - “Huidschrift”
Maya Ringelstein (D) - “New Hope”
Franziska Angel (D) & Silke Dekker (NL) - “Deugniet”
Luc Arnoldussen (NL) - “FEEL”
Lien Vandenborne & Fleur de Decker (NL) - “A bitter pill to swallow”
Shauna Fischer & Tabea Jung (D) - “YUNI”
Akeem Abidoye (D) - “#1 the source”
Lieve Gielen & Kimberley Ottenheim (NL) - “Vrijheid in weten”
OPEN SESSION MIT HOST SHORNI & DJ ICE-C
Unsere Open Sessions sind eine Mischung aus Party und Tanztraining ohne Leistungsdruck. Jede:r kann mitmachen, Tanzschritte ausprobieren, die urbane Community erleben und gemeinsam Spaß haben.
Für alle Tanzfans sind unsere Open Sessions die Gelegenheit ein kostenloses Training und Inspiration von unterschiedlichen Hosts und DJs mitzunehmen.
Credits für Shornis Bild@kl_photography_ und @bastiem.bentley
Was ist schön?
Das Community Tanzprojekt „Düren tanzt“ widmet sich in: "Beyond Beauty" dieser Frage und beleuchtet den Druck, dem Frauen und Männer ausgesetzt sind, um dem idealisierten Schönheitsbild zu entsprechen. “Beyond Beauty" lädt dazu ein, die eigene Vorstellung von Schönheit zu reflektieren und sich mit dem eigenen Platz und den Handlungsmöglichkeiten in der Gesellschaft auseinanderzusetzen. Rund 40 Laien-Tänzer*innen aus verschiedenen Generationen zeigen an diesem Tanzabend, wie gemeinsam eine Grenzen überwindende, mitreißende und verbindende Kraft erzeugt werden kann, bei der die Einzigartigkeit eines jeden ein wertvoller Bestandteil von Gemeinschaft ist. „Düren tanzt“ richtet sich gezielt an Laien, die damit kulturelle Teilhabe erfahren und gestalten können. Der Satz: „Jede*r ist ein*e Tänzer*in“ wird hier Wirklichkeit.
Choreografie/künstlerische Leitung: Ronja Nadler / Derya Kaptan
Kostümdesign: Isilay Oezcay / Fotografie: Claudia Veith
Gefördert durch: RKP, Sparkasse Düren, Kreis Düren, Victor-Rolff- Stiftung, SWD-Kulturstiftung Düren.
Wir haben es vielleicht alle schon mal erlebt, dass ein Tanz für uns gar nicht lang genug sein kann, und mitunter kommt es aber auch vor, dass eine relativ kurze Improvisation scheinbar kein Ende nehmen will. Manchmal haben wir unseren Körper und unseren Geist gut vorbereitet und alle Aspekte einer bestimmten Bewegung oder Hebung bis ins kleinste Detail analysiert und geübt, aber dann stimmt das Timing nicht, und der Kontakt wird wackelig und unbefriedigend. Wie können wir uns nun mit unserer/m/n Partner/i/n ganz und gar einem gemeinsam auszuführenden Bewegungsablauf hingeben, in dem alle Beteiligten den “richtigen” Augenblick nicht verpassen? Wie können wir eine Improvisation eingehen, die komplett aus perfekten Momenten besteht?
In diesem Workshop wollen wir uns insbesondere all den Aspekten widmen, die mit der Zeit zu tun haben, wie der Dauer von Bewegungen, ihrem Timing und Rhythmus, ihrer Beschleunigung und Verlangsamung etc. Wir werden auch damit spielen, unsere Wahrnehmung der Zeit auszudehnen und zu komprimieren und bemerken, was dies mit unserem Tanz und unserem Mindset macht. Wir werden uns schließlich eine Geisteshaltung aneignen, in der die Zeit nicht mehr gegen uns arbeitet, sondern auf unserer Seite ist. Wir werden in diesem Workshop tief in die zeitliche Dimension des Tanzens eintauchen, in welcher alles wie mühelos vonstatten geht, und wir voll und ganz vom Bewegungsfluss mitgenommen werden.
In der von Annalisa Derossi kuratierten Veranstaltungsreihe trifft jeweils ein:e Tänzer:in auf eine:n Künstler:in aus einem anderen Bereich. Die Duos treten in einen spontanen Dialog und kreieren eine einzigartige Performance. Jede der ca. 45minütigen Veranstaltungen präsentiert ein neues Duo und findet an einem anderen Ort statt. Gerade in diesen Zeiten der extremen Polarisierungen steht eine stille, aufmerksame Begegnung auf Augenhöhe exemplarisch für einen möglichen Umgang und ein sinnvolles Miteinander.
Unterstützung durch das Regionale Kulturprogramm RKP des MKW NRW, vermittelt durch das Kulturbüro der Region Aachen
Wir laden euch herzlich ein am Samstag, den 12. Oktober 2024, um 17 Uhr zu einem Showing des Stücks „Beyond Beauty“ unter der künstlerischen Leitung/ Choreografie von Ronja Nadler und Derya Kaptan ein. Die Besucher*innen erhalten einen Einblick in den kreativen Entstehungsprozess des Stückes.
Die Veranstaltung findet bei Becker und Funck, Binsfelderstraße 77, 52351 Düren, statt.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Premiere: 30.11.2024 - Theater Düren
In "Embrace" erschaffen fünf Tänzer:innen ein dichtes Geflecht aus Bewegung, Berührung und Distanz, das die tiefen, oft unbewussten Auswirkungen einer einfachen menschlichen Geste – der Umarmung – erforscht. Menschen in einer Gesellschaft treffen aufeinander, verschmelzen und gehen auseinander. Sie sehnen sich nach Nähe, werden aber gleichzeitig durch Unsicherheiten, Ängste und gesellschaftliche Normen voneinander getrennt. Die Tänzer:innen stellen Fragen nach unseren Prägungen, unserer Identität, unserem Miteinander, unserer Gesellschaft mittels vielseitiger urbaner und zeitgenösschischer Bewegungssprachen. "Embrace" lädt das Publikum ein, über die Macht der Berührung nachzudenken und zeigt, wie viel Komplexität im Wechselspiel von Emotionen, Politik und sozialer Dynamik in einer Umarmung liegen kann.
Künstlerische Leitung - Yvonne Eibig
Choreografie und Tanz - Akeem Abidoye, Laura “Shorni” Gering, Pirimo Hamza, Hojoon Moon, Tatsiana “Kupra” Kupreichyk/Yeojin Kim
Musikalische Arrangement - Nils Rummler
Licht - Team Mörgens
Assistenz: Enya Eickholt
"Embrace" ist eine Produktion von ARTbewegt, gefördert aus Mitteln des Regionalen Kulturprogramms des MKW NRW und der Stadt Aachen.
Vier Kurzstücke über den Erhalt der eigenen Identität in fremder Umgebung, über Erschließung einer unbekannten Umgebung durch Erfragen, hinterfragen unsere Definition von Schönheit und verhandeln die Verneinen als Haltung. So unterschiedlich die Themen, so vielseitig sind die tänzerischen Stile, mit denen sich die Choreograf:innen ausdrücken. Sie kommen aus dem Breaking, Popping, Hiphop und zeitgenössischen Tanz und verbinden ihre Stile zu bemerkenswerten individuellen Tanzsprachen.
Gefördert durch das Regionale Kulturprogramm RKP des Kulturbüros der Region Aachen und den Fond Guten Abend Aachen.
Wir freuen uns auf eine neue Festival Edition der Ground Conference! Das Herzstück unseres Events sind undbleiben die Battles - inzwischen zum 14. Mal. Die Stimmung ist legendär und Ihr motiviert uns seit 8 Jahren immer wieder, das Format weiter zu entwickeln. Danke dafür! In diesem Jahr ist die Ground Conference gleichzeitig der Auftakt einer neuen Kooperation mit dem Theater Aachen. Mit der Open Session, hosted by Kupra, startet eine monatliche Reihe im Mörgens Theater mit wechselnden Stilen, Hosts und DJs. Die Battles finden im Stadtzentrum statt, gut angebunden an öffentliche Verkehrsmittel. Unser Partner hier das LustAufLife - ein entkerntes ehemaliges Einkaufszentrum, ein lost place mit einem einzigartigen Ambiente. Ein Meilenstein für unseren Verein ist zudem, dass wir ab dieser Spielzeit eine Spielstätte in der Barockfabrik, unserem Stammsitz bespielen werden. Unsere Motivation ist es, urbane Tanzkultur in ihrer Vielseitigkeit einem breiten Publikum zugänglich zu machen, und gleichzeitig urbanen Tänzer*innen und Choreograf*innen eine Plattform für Austausch, Infos über berufliche Perspektiven und Raum für Experimentierfreude zu bieten.
Ermöglicht wird der Workshop durch die Unterstützung von Guten Abend Aachen.
Wir freuen uns auf eine neue Festival Edition der Ground Conference! Das Herzstück unseres Events sind undbleiben die Battles - inzwischen zum 14. Mal. Die Stimmung ist legendär und Ihr motiviert uns seit 8 Jahren immer wieder, das Format weiter zu entwickeln. Danke dafür! In diesem Jahr ist die Ground Conference gleichzeitig der Auftakt einer neuen Kooperation mit dem Theater Aachen. Mit der Open Session, hosted by Kupra, startet eine monatliche Reihe im Mörgens Theater mit wechselnden Stilen, Hosts und DJs. Die Battles finden im Stadtzentrum statt, gut angebunden an öffentliche Verkehrsmittel. Unser Partner hier das LustAufLife - ein entkerntes ehemaliges Einkaufszentrum, ein lost place mit einem einzigartigen Ambiente. Ein Meilenstein für unseren Verein ist zudem, dass wir ab dieser Spielzeit eine Spielstätte in der Barockfabrik, unserem Stammsitz bespielen werden. Unsere Motivation ist es, urbane Tanzkultur in ihrer Vielseitigkeit einem breiten Publikum zugänglich zu machen, und gleichzeitig urbanen Tänzer*innen und Choreograf*innen eine Plattform für Austausch, Infos über berufliche Perspektiven und Raum für Experimentierfreude zu bieten.
Gefördert durch das Kulturbüro der Region Aachen, MKW.NRW, Guten Abned Aachen und der Stadt Aachen
Als Premiere der neuen Kooperation mit dem Theater Aachen dient diese Veranstaltung als die erste von 9 Ausgaben der OPEN SESSIONS! Jeden Monat bekommt Ihr Input von anderen Hosts, DJs und aus der Community im Cypher - alle Erfahrungsstufen sind willkommen. Die erste Session wird von Tanya Kupra und Kajan begleitet.
In der neuen Veranstaltungsreihe von ARTbewegt trifft ein:e Tänzer*in auf eine:n Künstler:in aus einem anderen Kulturbereich. Die Duos treten in einen spontanen Dialog und kreieren eine einzigartige Performance. Jede der ca. 45.minütigen Veranstaltungen präsentiert ein neues Duo und findet an einem anderen Ort statt. Die Reihe wird kuratiert von der Tänzerin und Musikerin Annalisa Derossi. Gerade in diesen Zeiten der extremen Polarisierungen steht eine stille, aufmerksame Begegnung auf Augenhöhe exemplarisch für einen möglichen Umgang und ein sinnvolles Miteinander.
Gefördert durch das Kulturbüro der Region Aachen
ARTbewegt und LustAufLife bespielen den Stadtraum - Innen und Außen verschwimmen, Inspiration und Improvisation werden zur individuellen Interpretation, alles ist vorstellbar. Schauplatz sind die Nebenstraßen rund um das LustAufLife sowie der Innenraum des ehemaligen Kaufhauses.
Koordination: Yvonne Eibig
Performance: Akeem Abidoye, Laura “Shorni” Gering, Marc Schürmann, Sophie Görgen, Yasmin Münter
Mit Dank an Georg Helmes für die Realisierung des Projekts!
Geboren in Nigeria und aufgewachsen in Deutschland, erforscht Akeem Abidoye in seiner zweiwöchigen Residenz gemeinsam mit zwei Tänzerinnen die Verbindung von westafrikanischer Tanztradition und urbaner Kultur. Neben einer Reflexion der kulturellen und historischen Bedeutung der westafrikanischen Tanztradition, soll in der choreografischen Suche hinterfragt werden, wie sich traditionelle westafrikanische Tanzstile im urbanen und zeitgenössischen Kontext und in der städtischen Umgebung weiterentwickelt haben. Nach der Vorstellung freuen sich die drei Künstler:innen auf einen Austausch mit dem Publikum!
Akeem Abidoye ist als Tänzer und Tanzvermittler überregional bekannt und bestens vernetzt in der urbanen Community. Sein authentischer und unverwechselbarer Stil ist geprägt durchHiphop,House, Krumping und Contemporary.Vielen ist Akeem bekannt aus den Produktionen unseres jungen Ensembles JUTAC (#noFILTER, Wonderland|Ch. Yvonne Eibig, Hermann Bär, OlgaBlank), als Tänzer für Schrit_tmacher GENERATION2 Co-Laboration (SPARK/Ch. Hermann Bär, Do you hear me?!/Ch. Sellam El Achari) und 2023 im Hauptprogramm Schrit_tmacher - just dance! (DOUBLE HELIX/Ch. Nanine Linning). Er ist zudem gern gesehener Battle Guest, vor allem in der Kategorie Experimental, wo er durch seine Originalität und Kreativität hervorsticht.
Gefördert aus Mitteln des Regionalen Kulturprogramms des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und aus Mitteln der Kulturförderung der Stadt Aachen.
In der neuen Veranstaltungsreihe von ARTbewegt - initiiert und kuratiert von der Tänzerin und Musikerin Annalisa Derossi - trifft ein:e Tänzer*in auf eine:n Künstler:in aus einem anderen Bereich. Die Duos treten in einen spontanen Dialog und kreieren eine einzigartige Performance. Jede der ca. 45.minütigen Veranstaltungen präsentiert ein neues Duo und findet an einem anderen Ort statt. Gerade in diesen Zeiten der extremen Polarisierungen steht eine stille, aufmerksame Begegnung auf Augenhöhe exemplarisch für einen möglichen Umgang und ein sinnvolles Miteinander.
Gefördert durch das Kulturbüro der Region Aachen und GutenabendAachen
17:30 Uhr _Pop Up Performance für Kinder, Außengelände
Während des Sommerfests steht an verschiedenen Orten Straßenmalkreide für unsere kleinen und großen Gäste bereit, die eingeladen sind, den öffentlichen Raum zu gestalten. Die entstandenen Kunstwerke werden Teil einer PopUp Performance, in der sie von unseren Tänzer*innen und dem Musiker After Cookingspontan interpretiert werden. Mitmachen strengstens erlaubt!
18:15 Uhr _ TANZ+ Zeichnung, Studio 1. Etage
Auftakt der neuen Reihe TANZ+ von Annalisa Derossi, in der Tanz auf eine weitere Kunstform trifft. In dieser Ausgabe performt die Tänzerin Annalisa Derossi gemeinsam mit der Künstlerin Maren Hoch. Durch Interaktion entwickelt sich live eine großformatige Rauminstallation als gemeinsames Kunstwerk.
Weitere Termine werden von Annalisa Derossi kuratiert und sind für die zweite Jahreshälfte geplant.
19:00 Uhr _ Cypher und Performance, Außengelände
In Cypher Sessions treffen Tänzer*innen aller Stile und Levelsin einem großen Kreis aufeinander, um sich tänzerisch auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Die Grenzen zwischen Publikum und Akteur:innen sind fließend, jede*r darf, niemand muss mitmachen. Durch die ungezwungene Atmosphäre verschwimmt die Grenze aus Performance und Mitmach-Party.
Kostenfreier Tanzworkshop für Jugendliche in Düren
Lernt uns kennen und taucht ein in die faszinierende Welt des Tanzes. Wir bieten euch die Möglichkeit verschiedene Tanzstile wie Hip Hop, Breaking oder vielleicht sogar Neues auszuprobieren.
Am 16.05.2024 startete unter der Leitung von Derya Kaptan die kostenfreie dreiteilige Workshop-Reihe an der Matthias Claudius Schule in Düren-Birkesdorf. Mit viel Bewegungslust und Spaß lernten die Jugendlichen verschiedene Tanzstile kennen und konnten sich unter der professionellen Leitung tänzerische ausprobieren. Mit viel Freude verging die Zeit wie im Flug!
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK