Zurück

Frühlings(alb)traum: Neue Kooperation mit dem Landesjugendorchester NRW


Zwei Partituren, zwei Lesarten des Frühlings - Den ersten Teil des Programms bildet Robert Schumanns 1. Sinfonie in B-Dur, die „Frühlingssinfonie“ - ein musikalisches Zeugnis von Aufbruch, Lebensfreude und dem Erwachen der Natur. Im zweiten Teil des Programms ändert sich mit Ballettmusik von Igor Strawinsky die Darstellung des Frühlings drastisch. Damals erzählte das Stück von einem archaischen Frühlingsritual, das in einem Menschenopfer gipfelt und damit Harmonie zwischen Natur und Mensch bringt. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird das Werk neu interpretiert – als Auseinandersetzung mit der Aufopferung unserer Lebensgrundlagen, dem Wandel von Gemeinschaft und der Hinterfragung bestehender Systeme. Musik, Tanz und Bühne werden damit sowohl zu künstlerischem Reflexionsraum als auch zu einer Strategie des Umgangs mit diesen Fragen.


Die Choreografie verbindet organische, rituelle Bewegungen mit mechanisch-fragmentierten Phrasen. Repetitive Muster erzeugen eine hypnotische Sogwirkung und lassen das Spannungsfeld zwischen Körper und System spürbar werden. Übergänge von lebendig zu künstlich; von intuitiv zu kontrolliert, spiegeln sich in der Bewegung und Musik wider. Das Ensemble aus Jugendlichen entfaltet dabei eine starke kollektive Wirkung: Unterschiedliche Persönlichkeiten verschmelzen in der gemeinsamen Bewegung zu einer choreografischen Sprache. Immer wieder wird die Kraft der Gruppe von Momenten der Isolation durchbrochen – ein Spannungsbogen, der die gesamte Inszenierung prägt.


Das Landesjugendorchester NRW, getragen vom Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V., ist das Auswahlorchester der besten Nachwuchsmusiker:innen in NRW. Die zwischen 14 und 21 Jahre alten Musiker:innen erarbeiten in ihren Schulferien große Werke und bringen diese in höchster Qualität zur Aufführung.


Was 2012 mit dem jungen Ensemble JUTAC als Plattform für Tanzbegeisterte begann, wurde 2015 in das Netzwerk ARTbewegt integriert und 2025 als Compound Junior neu gestartet. In Zusammenarbeit mit professionellen Tänzer*innen aus dem zeitgenössischen und urbanen Bereich entstehen seither Produktionen voller Energie, Ausdruck und Gemeinschaft. Ziel ist es, Jugendlichen eine Bühne zu geben, auf der sie sich ausprobieren, ihre Stimme finden und erste Schritte in Richtung einer künstlerischen Laufbahn gehen können. Viele ehemalige Mitglieder sind heute selbst als Performerinnen, Pädagoginnen oder Kulturmanagerinnen aktiv. Im Herbst treten Compound Junior und das LJO NRW zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne.


Programm

Robert Schumann I Sinfonie Nr.1 B-Dur op. 38 "Frühlingssinfonie"

Igor Strawinsky I Le sacre du printemps


Besetzung:

Landesjugendorchester NRW/ Verein zur Förderung von Jugendensembles NRW e.V.


Compound Junior /ARTbewegt e.V.

Dirigent: Sebastian Teewinkel


Choreografie und Inszenierung: Yvonne Eibig


Termine:

Premiere: 12.10.2025 Eurogress Aachen - Ticketlink

14.11.2025 Theater Kerkrade - Ticketlink

15.11.2025 Essener Philharmonie - Ticketlink - Vermittlungskonzert für Kinder ab 10 Jahren

16.11.2025 Hochschule für Musik und Tanz Köln - Eintritt frei

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK